Am 27. Oktober 2022 von 14-17 Uhr veranstaltet der MAK seinen Workshop "Nachhaltigkeitskonzepte für die Messewirtschaft".
Die Veranstaltung wird virtuell als kostenfreie ZOOM Konferenz stattfinden.
Anmeldung unter: redaktion@mak-wissenschaft.de
Sie erhalten im Vorfeld der Veranstaltung einen ZOOM-Einwahllink.
Expert*innen diskutieren auf der offenen Dialogplattform "Wissenschaft trifft Messe" Nachhaltigkeitskonzepte für die Messewirtschaft vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels. Es gilt, zusammen Perspektiven zu entwickeln, wie Messen in Zukunft nachhaltiger sein können. Welche Herausforderungen gibt es? Wie sehen zukünftige Nachhaltigkeitskonzepte aus?
Wir wollen Lösungsansätze aus unterschiedlichen Perspektiven konstruktiv auswerten, gemeinsam nach vorn schauen und aktuelle Entwicklungen diskutieren.
Programm:
14.00 Uhr Begrüßung und Anmoderation: Prof. Stefan Luppold und Dr. Thorsten Knoll
14.05 Uhr 1. Impulsvortrag: "Regulatorik und Reputation - Spannungsfeld zwischen Purpose und Verpflichtung" - Christian Oblasser / trias consulting
14.25 Uhr 2. Impulsvortrag: "Von der Kür zur Pflicht. Eine Wegbeschreibung" - Doris Wagner / Messe München
14.45 Uhr 3. Impulsvortrag: "Messen der Zukunft: Haben wir die Innovationskraft für eine nachhaltige Erneuerung?" - Matthias Tesi Baur / MBB-Consulting Group
15.05 Uhr PAUSE
15.20 Uhr 1. Runde Breakout Sessions / Round Table
15.50 Uhr 2. Runde Breakout Sessions / Round Table
16.20 Uhr PAUSE
16.30 Uhr Vorstellung der Diskussionsergebnisse und Diskussion derselben im Plenum
17.00 Uhr Ende des Workshops
Für Rückfragen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Luppold
E-Mail: luppold@dhbw-ravensburg.de
Ansprechpartner: Dr. Thorsten Knoll
E-Mail: knoll@tubs.de