Wir leben in einer vernetzten Welt. Menschen, Natur, Atmosphäre. Systeme, nicht abgrenzbar in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit. Wir teilen uns einen Lebensraum, den wir (noch) nicht beherrschen können, nur pfleglich behandeln für gegenwärtige und zukünftige Generationen.
Seit 150 Jahren werden meteorologische Daten gesammelt und ausgewertet - im 19. Jahrhundert zunächst für Schifffahrtsprognosen, heute inform von Big Data und Weltraumtechnologie in internationaler Zusammenarbeit weltumgreifend. Meteorologische Systeme registrieren die kumulative Beschleunigung der Veränderung unseres Klimas hin zu extremen Wetterlagen. Und auch wenn die Meteorologie immer genauere Wettervorhersagen ermöglicht und hier eine in ihrer Bedeutung zunehmende Warnfunktion innehat, so kann nur die Politik, die Gesellschaft, der Mensch die Auslöser der Klimaveränderung stoppen.
Vernetzung bleibt auch dabei essenziell. Der Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. unterstützt als Vereinigung von Universitäten, Hochschulen und Messeanbietenden den Transfer von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien in die Gesellschaft, in die Politik, in die Welt. Und in diesem Fall umso engagierter.