Im Rahmen der Jubiläumstagung in Hannover war der MAK auch zu Gast bei NDR1 Niedersachsen. Großer Sendesaal und goldene Schallplatten und dann ging's richtig los: "Ton ab!" - "Klappe!" - "MAK die 50. !"
Eindrücke jetzt in unserer Bildergalerie.
Pressemitteilung der Messe München vom 24. November 2016:
"MESSEN ALS CHANCE FÜR DIE WISSENSCHAFT
München, 24. November 2016
Die Messe München tritt dem Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. bei. Ziel des Vereins ist es, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen mithilfe von Messe- und Kongressbeteiligungen den direkten Dialog mit der Industrie zu ermöglichen. Die Präsenz auf Messen sorge für Sichtbarkeit und stärke den Forschungsstandort Deutschland. Der MAK ist Dach einer Vereinigung von erfahrenen Messeschaffenden: Messegesellschaften, Verbänden, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Ministerien und Agenturen aus dem Messebereich. Auch der Verband der deutschen Messewirtschaft, der AUMA, hat kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit dem MAK e.V. geschlossen, um den Transfer von Innovationen aus der Wissenschaft in die Wirtschaft zu unterstützen.
Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, begrüßt die Mitgliedschaft im MAK: „Messen sind der ideale Ort, um Wissenschaft und Wirtschaft zusammen zu führen. Hier kommen Angebot und Nachfrage zusammen. Gerne unterstützen wir dabei, Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine angemessene Plattform zu bieten, um ihre Innovationen vorzustellen und in den Dialog mit der Wirtschaft zu treten.“ München als Spitzenreiter der deutschen Technologiestandorte kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Diese wird durch die Mitgliedschaft der Messe München im Kompetenznetzwerk MAK e.V. noch unterstrichen.
Die Messe München und der Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. kooperieren bereits seit vielen Jahren erfolgreich. So werden zweimal im Jahr im Rahmen der MAK-Tagungen neue Formate und Erfahrungen aus dem Messewesen vorgestellt und mit den Experten diskutiert. Die Mitgliedschaft im MAK soll diese Zusammenarbeit nun noch intensivieren. Denn der MAK will fortan als Zusammenschluss Messeschaffender auch auf politischer Ebene aktiv werden und um Unterstützung für Gemeinschaftsstände werben. Unter dem Titel „Science Made in Germany“ könnten so in Zukunft Innovationen aus dem Hochschulbereich auf nationalen wie internationalen Messen präsentiert werden.
Julia Haigis
Referentin Unternehmens-PR Tel. +49 89 949-21504
Fax +49 89 949-97-20719 julia.haigis@ messe-muenchen.de
Willi Bock
Leiter Unternehmens-PR Tel. +49 89 949-20734 Fax +49 89 949-97-20734 willi.bock@ messe-muenchen.de
Messe München GmbH Messegelände
81823 München Deutschland www.messe-muenchen.de
Pressemitteilung | 24. November 2016 | 2/2
Über den Messearbeitskreis Wissenschaft e.V
Der Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. fördert als zentrales Kompetenz-Netzwerk den Technologie- und Wissenstransfer auf Messen und Ausstellungen sowie das Studierendenmarketing von Hochschulen. Er unterstützt die professionelle Informationsvermittlung an Mitglieder aus Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und der Messebranche. Ziel ist die Schaffung einer Informationsbörse, Kommunikationsplattform und Interessensvertretung für alle Beteiligungen an nationalen und internationalen Messen. Die Mitglieder des Vereins sind Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, Messegesellschaften, Verbände, Ministerien und Agenturen aus dem Messebereich. www.mak-wissenschaft.de
Messe München
Die Messe München ist mit mehr als 40 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien am Standort München und im Ausland einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller und rund zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM - Internationales Congress Center München und im MOC Veranstaltungscenter München teil. Außerdem veranstaltet die Messe München Fachmessen in China, Indien, der Türkei, in Südafrika und Russland. Mit einem Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften in Europa, Asien und Afrika sowie über 60 Auslandsvertretungen für mehr als 100 Länder, ist die Messe München weltweit präsent. www.messe-muenchen.de "
Veröffentlichung kostenlos, Beleg an die Messe München erbeten.
"Raus aus dem Elfenbeinturm" titelt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift m+a auf Seite 32.
Es geht in dem vierseitigen Bericht um Wissenschaftsinstitute auf Messen, den Wissenstransfer und nicht zuletzt die Rolle des MAK.
Mit Statements des AUMA-Geschäftsführers Peter Neven, von Viktoria Fitterer vom KIT, Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München und des MAK-Vorsitzenden Horst-G. Meier.
Im folgenden Film ein gelungener Enblick in die Aufgaben und Ziele des Messearbeitskreises als Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: