Aktuell gewesen

Der Kreis tagt


Während andere es sich vor dem Fernseher bequem machten, um "der Mannschaft" beim Gewinnen zuzusehen, trafen 38 Teilnehmer pünktlich zum Anpfiff im sonnigen Karlsruhe ein, um ab Montag beim 49. Messearbeitskreis dabei zu sein.

Das volle Programm erstmals auch für sieben Messegesellschaften.
Neu dabei neben München, Nürnberg und Hannover die Messen Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe im Heimspiel.

Am Dienstag Nachmittag treffen sich dann noch Mitglieder und Interessierte des neuen MAK e.V., bevor frei nach Sepp Herberger gilt:

Nach dem MAK ist vor dem MAK.
Das 50. Jubiläumstreffen in Hannover noch in diesem Jahr.


 

49. Messearbeitskreis in Karlsruhe - Das Programm steht

Am 27. und 28. Juni tagt der Messearbeitskreis Wissenschaft in Karlsruhe. Gastgeber ist das KIT.

Vorträge und Diskussionen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Messe und Marketing. Hier das Programm.
 

Im Anschluss an die Veranstaltung treffen sich um 13.30 Uhr die Vereinsmitglieder des Messearbeitskreises e.V. 
Am Beitritt Interessierte sind herzlich willkommen.

1. Global Exhibitions Day (GED16)



Zum ersten Mal wird weltweit der Global Exhibitions Day begangen.
Ein Tag des Messewesens, an dem die Schlüsselrolle dieser Veranstaltungsform hervorgehoben werden soll

  • für die Vermarktung,
  • für den nationalen und internationalen Handel,
  • für die Wettbewerbsfähigkeit,
  • für den Antrieb von Innovationen.

Der Global Exibitions Day ist internationaler Feiertag des Messewesens.
20 Länder beteiligen sich weltweit an der Initiative des Messeweltverband UFI, Paris, und der International Association of Exhibitions and Events IAEE in Dallas, USA.

Alle Fakten, die die internationale Bedeutung deutscher Messen belegen, finden sich beim AUMA, der sich mit Präsentationen und Vorträgen aktiv an den Feierlichkeiten beteiligt.

AUMA-MesseTreff


Am 24. Mai 2016 kamen rund 400 Gäste zum AUMA-MesseTreff in die Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin-Tiergarten, darunter Vertreter von Veranstaltern, Verbänden, Politik, Unternehmen, Medien und des Messearbeitskreises Wissenschaft.

Die AUMA-Gäste nutzten den Abend in der historischen Atmosphäre der 250 Jahre alten Porzellan-Manufaktur, um Kollegen wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen. Genau das taten auch Horst-G. Meier und Andreas Hadjiyiannis vom MesseArbeitskreis Wissenschaft e. V., den der AUMA seit Jahren in seiner Arbeit gerne unterstützt.

BETTINA ROSENBACH
Referentin Aus- und Weiterbildung im Institut der Deutschen Messewirtschaft
 

WIMA CAMP 16: Erste Themenpaten

 



Am 29. und 30. September 2016 findet das wimacamp 16 an der TU-Berlin statt.
Als erste Themenpaten fanden sich Romy Höhne (Politikwissenschaftlerin – Hochschuldozentin – freie Referentin) und André Lampe (Laserphysiker - Moderator - Wissenschaftskommunikator) zum Thema:


"Wissenschaft für alle: Reputation, Geld, Fassade - oder geht's um mehr?

Die Wissenschafts-PR hat sich professionalisiert, es scheint sich ein Wandel von Elfenbeintürmen zu offenen und transparenten Organisationen zu vollziehen.
Die Außendarstellung wird dominiert von Veranstaltungshinweisen, Werbung von Studierenden sowie der Präsentation von Forschungskooperationen bzw. drittmittelfinanzierten Projekten und Ergebnissen - Reputation, Geld, Fassade.
Kommunikation innerhalb des Wissenschaftssystems bezieht sich vordergründig auf die eigene Reputation als Wissenschaftler*In innerhalb der Gemeinschaft bzw. im individuellen Forschungsfeld: wissenschaftliche Publikationen, öffentliche Auftritte und Drittmitteleinwerbung - Reputation, Geld, Fassade.
“Alle” als Zielgruppe. Vielleicht ist hier die Debatte über Zielgruppen und damit verbundene Kommunikationsformate und -kanäle verfrüht. Gehen wir also einen Schritt zurück und betrachten die uns zur Verfügung stehenden Motive, Mittel und Möglichkeiten, beleuchten Sachzwänge und finden gemeinsam Wege, Wissenschaft - zumindest für viele möglich zu machen."


Der Messearbeitskreis Wissenschaft ist Partner des wimacamps ! Alle Mitglieder des Messearbeitskreises Wissenschaft e.V. (inklusive der ständigen Mitglieder der MAK Tagungen) können sich deshalb zu einem vergünstigten Preis hierfür anmelden.

Infos und Anmeldung unter:
http://www.wimacamp.de/