Der Workshop „Messe trifft Wissenschaft 2020“ des AUMA mit dem Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. musste in diesem Jahr entfallen.
Die dafür vorgesehenen Vorträge von Absolventinnen der DHBW Ravensburg gibt es jetzt aber in Druckform zu bestellen beim AUMA
oder in Kürze hier direkt als PDF.
Prof. Stefan Luppold, Studiengangsleiter BWL-Messe-, Kongress und Eventmanagement an der DHBW, hat die in Vortragsform geplanten Forschungsvorhaben zu wissenschaftlichen Ansätzen im Zusammenhang mit Messen aufbereitet und für die Dokumentation zusammengeführt. Sie bilden inhaltlich ein Spektrum verschiedenartiger Applikationen ab, deren Potential durch Messebeteiligte individuell für ihre jeweilige Unternehmung erforscht und bewertet werden kann und sollte:
- Messestandgestaltung: Der Einfluss beruflicher Erfahrungen und Präferenzen auf die Wahrnehmung eines Standes und Implikationen für die praktische Umsetzung (Saskia Krüger)
- Einsatzmöglichkeiten von Deep Learning zur Verbesserung des Besuchererlebnisses auf Messen (Marie-Christin Gerken)
- Raumwirkung: Atmosphärische Bestandteile in Eventlocations und auf Messeständen und deren Einfluss auf die Zielerreichung bei Veranstaltungen (Nora Ernst)
„So unterschiedlich diese Themen sind, so wertig sind sie für ein besseres Verständnis, für innovative Ansätze und einen qualitativen Fortschritt bei Messeauftritten“, führt Prof. Luppold in die Materie ein.
Und eben diese Wertigkeit spiegelt auch die Drucklegung in der Dokumentationsreihe des AUMA, die sie jetzt nachhaltig für an Messefragen Interessierte verfügbar macht.