60. Messearbeitskreis Wissenschaft in Mainz
Von: 05. Dezember 2022
Bis: 06. Dezember 2022
Programm
Montag, 5. Dezember 2022
13.00 Uhr
Eröffnung / Begrüßung -> Horst-G. Meier (Vorstandsvorsitzender Messearbeitskreis Wissenschaft e.V.)
13.15 Uhr
Feedback zum MAK-Workshop "Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft" am 27. Oktober 2022 -> Prof. Stefan Luppold und Dr. Thorsten Knoll
13.45 Uhr
digitalhealth.PRO - Neue Plattform für das Ökosystem / Digitale Gesundheitswirtschaft -> Regina Spaniol (Senior Project Director degitalhealth PRO, Deutsche Messe AG) und
Future Hub Halle 2 -> Mark Decker (Senior Project Director, Deutsche Messe AG)
14.30 Uhr
Pause
15.15 Uhr
Das Gründungsbüro der TU & HSKL - oder wie Startups die Weltbühne betreten -> Katharina Neitzel (Gründungscoach und Projektmanagerin IDEEWALD)
15.45 Uhr
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz - ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern und des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik -> Nadine Wermke (Offene Digitalisierungsallianz Pfalz)
16.15 Uhr
Stellen Sie noch aus - oder kokreieren Sie schon? -> Prof. Dr. Gernot Gehrke (Hochschule Hannover)
16.45 Uhr
Programmende
ab 18 Uhr
Abendprogramm mit Diner
Dienstag, 6. Dezember 2022
10.00 Uhr
Das 5G-Netz -> Bernhard Spitzenberg (Senior Project Director Deutsche Messe AG)
10.30 Uhr
LinkedIn: Netzwerk aufbauen und Marken verwalten -> Melanie Allgaier (Marketing und Kommunikation im Alumni-Netzwerk des Karlsruher Institut für Technologie / KIT)
11.15 Uhr
Pause
11.45 Uhr
Neue Veranstaltungen des MAK: Vorträge zu Messethemen - Vorstellung der Idee und Diskussion -> Eva Bartholmé (Leitung Messemanagement Friedrich-Schiller-Universität Jena
12.15 Uhr
Industrie & Wissenschaft im Dialog ->Dr. Björn Mathes (Geschäftsführer DECHEMA Ausstellungs-GmbH)
13.00 Uhr
Tagungsende mit Imbiss
Downloads / Archiv
Bitte loggen Sie sich ein, um die Vorträge einzusehen.