
Peter Heimerl, Laura Fricke, Prof. Dr. Sven Prüser, Viktoria Fitterer, Katja Stolle und Gilbert Widankow (v.l.n.r.)
Am 27. und 28. November fand in Potsdam-Golm die 62. Tagung des Messearbeitskreis Wissenschaft statt. Neben Referaten zum internationalen Transfergeschehen, der Vorstandswahl und ausreichend Raum für das Netzwerken wurden von den an der Tagung Teilnehmenden ihre Zukunftsvisionen für den Verein auch erstmals in einem Kreativworkshop vergegenwärtigt.
LEGO® Serious Play® ist ein innovativer Prozess, der bei der konzentrierten Lösungsfindung für komplexe Fragestellungen unterstützt. Die Umsetzung dieser Ideen unterstützen wird zukünftig auch der neu aufgestellte Vorstand des MAK.
Horst-G. Meier wurde in Golm in Abwesenheit für seinen Vorsitz seit Vereinsgründung 2015 gedankt, es übernimmt Viktoria Fitterer vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT), die einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Zur Seite stehen ihr Eva Bartholmé (Friedrich-Schiller-Universität Jena) als zweite Vorsitzende, Dr. Thorsten Knoll für die Technische Universität Berlin als Kassenwart, Daniel Graffé vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz und Dr. Ute Rzeha (Universität Potsdam), letztere beide als Beisitzende. Die Zukunft des MAK liegt damit weiterhin in sehr kompetenten Händen, die nicht nur als Team aus Spielsteinen bauen können, sondern auch für den Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft entscheidende Weichen stellen werden.
Die Ehrenmitgliedschaft des MAK erhielt Peter Heimerl von der TU Wien - Forschungsmarketing.
Einen besonderen Dank für die Organisation an Dr. Ute Rzeha von der gastgebenden Universität Potsdam.