
Foto: © AUMA/Peter Himsel
Wie können die Kontakte zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen auf Messen intensiviert werden und welche Rolle spielen dabei die Messeveranstalter? Diese Frage stand im Mittelpunkt des FachForums Messen als Innovationsplattform – Science to Business, das der AUMA anlässlich des Global Exhibitions Day am 7. Juni 2017 gemeinsam mit dem MesseArbeitskreis Wissenschaft veranstaltet hat.
Rund 60 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaftskommunikation waren der Einladung von AUMA und MAK in den Lichthof der TU Berlin gefolgt. Harald Kötter, AUMA-Geschäftsbereichsleiter, begrüßte dort die Teilnehmer des FachForums, Prof. Dr. Christine Ahrend, TU Vizepräsidentin, betonte demgegenüber in ihrer Einführung die Bedeutung von Messen für die Wissenschaft.
In den folgenden Fachvorträgen erläuterte Dr. Peter Steiner, Max-Planck-Gesellschaft, den Max-Planck-Science-Tunnel als Instrument der deutschen Außenwissenschaftspolitik und Dr. Sven Prüser, HTW Berlin, die Rolle der gezielten Kundenansprache auf Messen - insbesondere für die wissenschaftlichen Institute. Dr. Thomas Windmann, KIT Karlsruhe, nahm das „verstaubte“ Image von Messen bei Hochschulen ins Visier, Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin, führte die Teilnehmer in die Gedankenwelt von Start-ups ein und erläuterte die Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit etablierten Unternehmen. Jens Heithecker, IFA Executive Director bei der Messe Berlin, mahnte an, PR und Marketing internationaler zu gestalten und auf Messen stärker business- und besucherorientiert zu arbeiten, Rudolf Sommer, Vertreter des internationalen Netzwerks der Corporate Events Organizers, sah die Entwicklung von Messen als Trend- und Scouting-Plattformen der Besucher.
Vier Roundtable-Gespräche boten im Anschluss Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Im Zentrum dieser standen die verschiedenen Perspektiven der Aussteller, Besucher, Veranstalter und Hochschulen.
Für die, die in diesem Jahr nicht dabei sein konnten und die, die wieder dabei sein möchten: Der nächste Global Exhibitions Day ist am 6. Juni 2018.