Der 3. Oktober 2017 stand wieder einmal im Zeichen der Einheit: Der Deutschlands, aber auch der von präsentierter Tradition und Moderne. Der vom Messearbeitskreis Wissenschaft unterstützte SciencelSquare bot dabei in Mainz innovativen Denkern eine Bühne, um ihre wissenschaftlichen Ideen und Entwicklungen einem großen Publikum vorzustellen. In enger Kooperation mit dem MInisterium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur zwischen lebendiger Historie, gegenwartsnahen Musikbühnen und aufgeschlossener Volkstümlichkeit.
"Weltoffen, modern und vielfältig": Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte für das Wochenende um den Tag der deutschen Einheit, dessen zentrale Ausrichtung jetzt in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz stattfand, ein ambitioniertes Programm erstellen lassen, bei dem Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nicht zu kurz kamen. 510.000 Besucher nahmen an den beiden Veranstaltungstagen teil. Der anfängliche Nieselregen wich einem herbstlich sonnigen Wochenausklang und so reichten im SciencelSquare auf dem Wissenschaftsmarkt viele mehr als nur die Vertreter und Vertreterinnen der Ministerien das Mikrofon von Hand zu Hand.
Hier die Highlights des Themenbereichs Wissenschaft am Tag der Deutschen Einheit in Mainz:
Der SciencelSquare auf der Landespräsentation Rheinland-Pfalz.