Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft blicken!
Lassen Sie uns heute Ideen sammeln, die wir morgen umsetzen
und ohne die wir das Übermorgen nicht mehr denken können oder wollen:
- Wie werden wir eine nachhaltige Zukunft gestalten?
- Wie mobil werden wir sein und welche Auswirkungen wird das auch auf die Arbeitswelt haben?
- Wie werden wir kommunizieren?
- Wie wird unser Alltag aussehen?
- Wie wollen wir im Jahr 2031 leben?
Machen Sie sich mit uns auf den Weg in die Zukunft auf der
Online Konferenz "Heute. Morgen. Übermorgen."
der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz *
am 21. Januar 2021, 8.30 - 17.45 Uhr
Einladung an die Mitglieder des Messarbeitskreis Wissenschaft, das Heute, Morgen und Übermorgen gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten zu entwerfen. Zu den Beitragenden zählen der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter (Keynote), die Youtuberin Sarina Hübner von So Many Tabs, der KI-Forscher und Musiker Stephan Baumann, Prof. Kirstin Kohler vom inno.space in Mannheim, Nils Brand von ecosARk und viele weitere spannende Ideengeber.
Die Teilnahme ist kostenfrei und auch der Besuch einzelner Programmpunkte möglich.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung:
https://www.uni-kl.de/uebermorgen/
Linkedin: https://www.linkedin.com/events/heute-morgen-bermorgen6746733669341245440
Ansprechpartnerin
Nadine Wermke
Projektkoordinatorin
E-Mail: wermke@rti.uni-kl.de
* Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz ist ein Zusammenschluss der Technischen Universität Kaiserslautern, der Hochschule Kaiserslautern und des Fraunhofer ITWM mit dem Ziel, den Austausch von Ideen, Wissen und Technologien mit Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. Gefördert wird die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz durch Bund und Länder im Programm „Innovative Hochschule“.