Am 18. Juni 2019 fand an der TU Berlin zum fünften Mal das WIMACamp statt. Ein kleines Jubiläum für das durch den Messearbeitskreis Wissenschaft unterstützte, bundesweit einzige Barcamp zu den Themen Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftsmarketing und Wissenschaftskommunikation.
Unter den wieder zahlreich Teilnehmenden auch Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedshochschulen des MAK, um sich mit anderen Hochschulangehörigen und Fachleuten der Branche auszutauschen, um Themen in Sessions zur Diskussion zu stellen oder zu ihrer Erarbeitung beizutragen. Einige Themen wurden vorab eingereicht, andere erst vor Ort vorgestellt. Das Angebot dabei so vielfältig wie die Teilnehmerschaft, die sich im Lichthof zwischen den Themen entscheiden durfte: "Design Thinking", "Brain City" oder etwa doch bei "Tell your story!" Daten in Geschichten verwandeln?
Was man schlussendlich für sich aus dem WIMACamp mitnimmt, hängt immer auch von der eigenen Aktivität auf der Veranstaltung ab, davon wie sehr man sich einbringt und auf das größtmögliche Erlebnis einer Unkonferenz einlässt. Eine Chance, die viele nutzten. Einige sogar schon zum fünften Mal.