Der Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. wünscht frohe Festtage
und alles Gute!
Wissenschaft und Messen - miteinander immer weiter.
Der Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. wünscht frohe Festtage
und alles Gute!
Von Sonntag Abend bis Dienstag Nachmittag ein reger Austausch und aktuelle Vorträge, wohlwollende Ehrungen und vereinstechnische Beratungen, Netzwerke pflegen und gute Unterhaltung.
Nicht zuletzt als Gäste beim original TU-Beer-Tasting.
Die 57. Tagung des MAK dann im nächsten Sommer in Ravensburg.
56. Tagung des Messearbeitskreis Wissenschaft in Berlin am 9. und 10. Dez. 2019
Der Messearbeitskreis Wissenschaft wird am 9./10. Dezember auf Einladung der Messe Berlin seine 56. Tagung auf dem Messegelände an der Berliner Masurenallee abhalten.
Die MAK-Tagung wartet dabei wieder auf mit einem interessanten Programm aus wissenswerten Informationen zum Thema Messe, Hochschulen und Wissenstransfer:
In diesem Jahr heißt es in der Hauptstadt neben dem Vortrags- und Diskussionsprogramm aber auch, dem Ende einer Ära ins Gesicht zu sehen, der betroffenen Person die Hand zu schütteln und für die gute Zusammenarbeit zu danken. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung wollen wir dann kein Fass mehr aufmachen, sondern spritzig in die Zukunft schauen.
Die Mitgliederversammlung des nach der Messe München und der Messe Leipzig nun auch um die Messe Stuttgart gewachsenen MAK e.V. – herzlich willkommen! - findet ebenfalls auf dem Gelände der Messe Berlin statt: Am Montag, 9. Dezember, von 12.00 - 13.30 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die Anmeldung wird ab Mitte Oktober möglich sein.
Ein gelungener Auftakt! MAK-Mitglieder hier im Interview zur erfolgreichen Umsetzung des ersten Gemeinschaftsstandes auf der IFA Next 19.
Nach dem Wegfall der Cebit bietet der erste Gemeinschaftsstand des Messearbeitskreises Wissenschaft e.V. auf der IFA Berlin Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue Präsentationsmöglichkeiten im Bereich "Electronic Consumer Products". Mit der TU Kaiserslautern, der Fachhochschule Erfurt, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem StartUp eyeV waren die ersten Vertreter und Vertreterinnen gefunden.
Organisiert wird der Gemeinschaftsstand durch den Mak, koordiniert und umgesetzt durch die TUBS-GmbH. Deren Vertreter im Mak, Andreas Hadjiyiannis, betreut auch den benachbarten Berlin-Brandenburg Stand Research & Technology, der im letzten Jahr zu der jetzt erfolgten Kooperation inspirierte.
Zu den zukünftigen Zielen des Mak gehört eine Ausweitung dieses Arbeitsfeldes und damit eine Stärkung des Technologietransfers in der Deutschen Messelandschaft.