Frau Pop im Informationsgespräch mit dem Kassenwart des Messearbeitskreises Wissenschaft Dr. Thorsten Knoll.
Frau Pop im Informationsgespräch mit dem Kassenwart des Messearbeitskreises Wissenschaft Dr. Thorsten Knoll.
Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die Cebit 2017. Für das SciencelSquare blieb leider keine Zeit auf ihrem Rundgang.
Wir erwarten dafür am Mittwoch die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und den Ministerpräsidenten von Brandenburg Dietmar Woidke.
Wieder mit Erfolg dabei: Das Science|Square setzt schon am ersten Tag Innovationsimpulse der besonderen Art in Halle 6 "Research & Innovation".
Aktuelle Ergebnisse, neueste Produkte und innovative Dienstleistungen aus Forschung und Wissenschaft: ab dem 20. März wieder täglich ansprechend und allgemeinverständlich aufbereitet im Science|Square, Halle 6 „Research & Innovation“ der Cebit 2017.
In diesem Jahr werden die Aussteller der Ländergemeinschaftsstände Rheinland-Pfalz, Hessen und Berlin/Brandenburg sowie der Messearbeitskreises Wissenschaft auf dem Science|Square Rede und Antwort stehen. Hören Sie doch mal rein!
Das Science|Square ist seit 2015 in Trägerschaft des Messearbeitskreises Wissenschaft e.V. und wird von der Deutschen Messe AG im Rahmen der CeBIT gefördert.
Barcamps sind moderne Forschungssymposien. Visionäre teilen ihre Ideen, tauschen sich über effektive Kooperationen und Konzepte aus und lernen wechselseitig aus Erfahrungen. No spectators, only participants! Zum ersten Mal auch auf der Cebit.
Drei CeBITcamps zu den Trendthemen "IoT", "Research&Innovation" und "Startups" wird es geben. Das zweite, am Mittwoch, dem 22. März 2017 von 9.30 bis ca. 14 Uhr, ist mit "Research & Innovation" inhaltlich an der Schnittstelle von Wissenschaft und Industrie angelagert und bietet Themen, zu denen auch die MAK-Mitglieder mehr als eine Meinung haben:
Die Teilnahme an den Barcamps ist kostenfrei.
Sei dabei und präge mit deinen Ideen das CeBITcamp 2017!
Hier geht es zur Anmeldung.